Programm Gemeinderatswahl 2024

Mit diesem Kommunalwahlprogramm 2024 präsentiert die SPD Reichenau ihre Vorstellungen und Ideen für die kommenden Jahre zur Entwicklung unserer Gemeinde. Wir laden Sie herzlich ein, sich mit unseren Ideen vertraut zu machen und uns zu unterstützen, eine lebendige, soziale, gerechte und nachhaltige Zukunft für die Gemeinde Reichenau zu gestalten.

1. Grundwerte und Leitlinien

Als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten stehen wir für unsere Grundwerte FreiheitGerechtigkeit und Solidarität ein. Diese müssen sich auch in der Gemeindepolitik
wiederfinden.

Freiheit bedeutet für uns, dass jede Bürgerin und jeder Bürger sein oder ihr Leben in unserer Gemeinde in eigener Verantwortung gestalten kann.

Gerechtigkeit bedeutet, dass jede und jeder von uns gleiche Entwicklungschancen haben soll. Unabhängig vom Elternhaus muss jedes Kind gleiche Bildundschancen haben.

Solidarität bedeutet, dass die SPD eine Gemeinschaft anstrebt, in der jeder für jeden durch sein Engagement in den unterschiedlichen Gruppen unserer Gesellschaft einsteht und Verantwortung trägt. Ein wichtiger Wert der auch in den vielen Vereinen unserer Gemeinde so gelebt wird. 

In Übereinstimmung mit unseren Grundwerten haben wir generelle Leitlinien für das SPD-Programm entwickelt, die im folgenden Abschnitt kurz beschrieben sind. Die konkreten kommunalen Themen, für die wir uns einsetzen, bauen auf diesen Leitlinien und Grundwerten auf. Selbstverständlich kann ein Programm niemals alle möglichen relevanten Themen für die kommenden Jahre abdecken. Daher dienen unsere Grundwerte und Leitlinien als Orientierung für unser politisches Handeln.

1.1 Heimat

Die Reichenau ist unsere Heimat, auf der Insel, in der Waldsiedlung und im Lindenbühl. Heimat ist dort, wo wir zuhause sind, Nähe, Verständnis und Geborgenheit füreinander empfinden und wo wir bei aller Unterschiedlichkeit in Herkunft, Religion, Hautfarbe und Interessen füreinander eintreten und miteinander leben und kommunizieren.

Aufgabe der Gemeindepolitik ist es, den sozialen Zusammenhalt zu fördern, das vielfältige Vereinsleben zu unterstützen und Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Neubürger in das Gemeindeleben hineinwachsen und hier eine neue Heimat finden können.

Maßnahmen hierzu sind Bürgerversammlungen, Bürgergespräche mit Neubürgern, Orts- und Ortsteil-Feste, finanzielle und räumliche Unterstützung der Vereine und ihrer Veranstaltungen, Koordinierung und Erweiterung der vielfältigen kulturellen Aktivitäten in der Gemeinde und die Stärkung des Ehrenamts. Um das WIR-Gefühl zu stärken, gilt es das Zusammengehörigkeitsgefühl zu festigen und die Identifikation mit unserer Gemeinde zu vertiefen.

1.2 Konstruktive Gemeindepolitik

Die SPD arbeitet verantwortungsbewusst und konstruktiv an der Gestaltung der Gemeindepolitik mit. Bei unseren Entscheidungen legen wir besonderen Wert darauf, dass die Kraft der Argumente im Vordergrund steht und nicht die politische Zugehörigkeit oder die Herkunft einer Idee oder eines Vorschlags. Daher arbeiten wir themenbezogen mit allen momentan vertreten Parteien und Wählervereinigung im Gemeinderat zusammen. Unser vorrangiges Ziel ist es, das Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu fördern und uns für diejenigen einzusetzen, die Unterstützung benötigen.

1.3 Sozialgerechtes Miteinander

Unsere Liste der Kandidierenden ist so vielfältig wie das Leben in unserer Gemeinde: jung und alt, Frau und Mann und mit unterschiedlichen Weltanschauungen. Wir setzen uns für ein sozial-gerechtes und Generationen übergreifendes, auf die Zukunft gerichtetes Miteinander in unserer Gemeinde ein.

1.4 Nachhaltigkeit in Politik und Umwelt

Unser Ziel ist es, eine Politik der Nachhaltigkeit zu verfolgen. Dabei richten wir unseren Blick nicht nur auf aktuelle Projekte, sondern auch auf langfristige Entwicklungen in unserer Gemeinde. Angesichts der Vielzahl von Vorhaben stoßen jedoch die finanziellen Ressourcen der Gemeinde an ihre Grenzen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, klare Prioritäten zu setzen und innovative Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die wirtschaftliche und ökologische Entwicklung zu berücksichtigen. 

Ein konkretes und zugleich einfaches Beispiel für unsere nachhaltige Politik ist die Förderung von insektenfreundlicher Bepflanzung. Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Grünflächen nicht nur ästhetisch ansprechend gestaltet sind, sondern auch einen langfristigen Nutzen für die Umwelt bieten. Indem wir insektenfreundliche Pflanzen bevorzugen und fördern, tragen wir aktiv dazu bei, die Biodiversität in unserer Gemeinde zu erhalten und zu stärken. Diese Maßnahme dient nicht nur dem Schutz der Insektenpopulationen, sondern kann bei passender Wahl der Pflanzen auch helfen Kosten bei der Pflege der Grünflächen einzusparen.

2. Soziales

Wir, die Reichenauer Sozialdemokraten, setzen uns ein für eine umfassende soziale Unterstützung in unserer Gemeinde ein, die alle Bereiche des sozialen Lebens abdeckt. Dazu gehören nicht nur die Kinderbetreuung und Bildung, sondern auch eine Vielzahl anderer Aspekte, die das soziale Gefüge unserer Gemeinschaft stärken und verbessern. Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die Forderungen der SPD zur Sozialpolitik. 

2.1 Kindergärten und KITA

Wichtig für uns ist die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Versorgung von Kindern in Kindergärten und Kitas. Alle Eltern unabhängig von ihrem Einkommen müssen Zugang zu diesen wichtigen Einrichtungen haben und sich auf die dort gebotenen Betreuungs- und Bildungsangebote verlassen können. Dazu gehört auch die Sicherstellung ausreichenden Personals in den Einrichtungen sowie die Schaffung eines attraktiven Arbeitsumfelds, damit Erzieherinnen und Erzieher langfristig und gerne in diesem Bereich in unserer Gemeinde tätig sind. Wir setzen uns dafür ein, dass die Betreuungsangebote in unserer Gemeinde flexibel gestaltet werden, um beiden Elternteilen die Möglichkeit zu geben, ihren beruflichen Verpflichtungen nachzukommen. Dazu müssen die Anforderungen der Eltern an die Betreuungszeiten berücksichtig sein. 

2.2 Schulräume für die Zukunft: Stärkung der Bildung

Die Grundschulen unserer Gemeinde sollen nicht nur gut ausgestattet sein, sondern auch als Zentren der Bildung und des sozialen Lebens dienen. Wir setzen uns für eine effiziente und nachhaltige Modernisierung von Schulgebäuden und Schulhöfen ein, um eine positive Lernumgebung zu schaffen, die die kognitive und soziale Entwicklung unserer Kinder unterstützt. In der Gemeindepolitik und im Rahmen unserer Arbeit im Gemeinderat haben wir keinen direkten Einfluss auf die Bildungspolitik, insbesondere nicht auf die Festlegung von Lehrinhalten an den Schulen. Unsere Priorität liegt daher darauf, sicherzustellen, dass unsere Schulen freundliche und sichere Orte sind, an denen sich unsere Kinder wohlfühlen und gerne lernen.

Wir setzen uns für eine engere Verzahnung von Schulen und Vereinen, insbesondere in den Bereichen Musik und Sport, ein. Daher unterstützen wir die Ideen zur Schaffung von Räumlichkeiten für den Musikunterricht an der Schule und die Schaffung eines Musikzentrums in der Gemeinde. Durch die Verknüpfung von Vereinen und Schule wird die Nachmittagsbetreuung unterstützt. Dies bildet eine Vorbereitung für die ab 2026 anzubietenden Ganztages Betreuung an den Schulen. 

Wir streben nach hochwertiger und zuverlässiger Ganztagsbetreuung an unseren Grundschulen, um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen. Dabei sind für uns flexible Betreuungsmodelle wichtig, die den individuellen Bedürfnissen der Familien gerecht werden und gleichzeitig eine gesunde Entwicklung der Kinder fördern.

2.3 Unterstützung und Angebote für junge Menschen

Die Förderung junger Menschen ist von zentraler Bedeutung für unsere Sozialpolitik. Oftmals geraten ihre Anliegen und Bedürfnisse jedoch in den Hintergrund. Wir wollen die Interessen der jungen Bevölkerung stärker in den Fokus zu rücken. Neben der Modernisierung des Jugendzentrums (JUZE) setzen wir uns daher für die Schaffung zusätzlicher Treffpunkte und Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche ein. Es sollte vermehrt Outdoor-Optionen geben, damit junge Menschen sich in entspannter Atmosphäre treffen und auch Feste feiern können. Darüber hinaus streben wir an, das Ferienprogramm um Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene zu erweitern, um ihren Interessen und Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir fordern die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle in der Verwaltung, ohne dabei neue Stellen zu schaffen. Diese Anlaufstelle soll als Ansprechpartner für alle Belange der Jugendlichen dienen, sei es die Organisation von Festivals oder andere Anliegen. Die SPD Reichenau will ein Jugendtaxi einzuführen, um sicherzustellen, dass junge Menschen am Wochenende sicher in ihre Gemeinde zurückkehren können.

2.4 Innovative Betreuungsstrukturen: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Wir setzen uns ein für neue Betreuungsmodelle für ältere Menschen in unserer Gemeinde. Angesichts unserer Streusiedlung und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Betreuung durch Pflegedienste ist es unerlässlich, neue Möglichkeiten zu entwickeln, um älteren Menschen ein möglichst langes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen. Eine vielversprechende Möglichkeit besteht darin, in der Gemeinde selbst Stellen zu schaffen, die als Alternative zu traditionellen Pflegediensten fungieren, insbesondere angesichts der oft unattraktiven Anfahrtswege für Pflegedienste in unserer ländlichen Umgebung. 

Uns ist wichtig, die Vernetzung und Nachbarschaftshilfe, vor allem im Seniorenzentrum, zu fördern und zu stärken. Gleichzeitig setzen wir uns für die Unterstützung und Stärkung des Ehrenamts ein, beispielsweise durch Organisationen wie den Verein „Leben im Alter“, um pflege- oder hilfsbedürftige Menschen in unserer Gemeinde zu unterstützen. Die Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen in der Pflege erfordert eine starke Nachbarschaftshilfe sowie die Anerkennung und Förderung des Ehrenamts und natürlich professionelle Strukturen für die Pflege zu Hause.

3. Wohnen

Wohnraum muss in unserer Gemeinde für alle bezahlbar sein. Wir treten ein für die Schaffung von Wohnraum, der Familien, älteren Menschen und Menschen mit niedrigem Einkommen zugutekommt. Um dies zu erreichen, befürworten wir gezielte Fördermaßnahmen für den sozialen Wohnungsbau und fordern, dass dies bei der Planung von Bauprojekten berücksichtigt wird.

Bei der Entwicklung neuer Baugebiete oder Wohnraumprojekte ist es uns wichtig, auch die Unterbringung von Flüchtlingen zu berücksichtigen. Wir setzen uns für eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in allen Gemeindeteilen ein.

Wir setzen uns für die Gründung einer eigenständigen kommunalen Wohnbaugenossenschaft ein. Weil wir überzeugt sind, dass Immobilieneigentum eine soziale Verantwortung mit enthält. Durch eine eigene Genossenschaft können wir effektiver auf die Bedürfnisse unserer Gemeinde eingehen und langfristig bezahlbaren Wohnraum sichern.

Solange es an Wohnraum mangelt, lehnen wir weitere Zweitwohnsitze in unserer Gemeinde ab und plädieren für eine sozial verträgliche Besteuerung vorhandener Zweitwohnsitze nach dem Baden-Badener Modell. Leerstand von Wohnungen sollte vermieden werden, indem nicht vermietete Einheiten dem Wohnungsmarkt zur Verfügung gestellt werden.

Wir setzen uns für eine bodenpolitische Ausrichtung zum Wohl der Gemeinschaft ein, um eine nachhaltige Entwicklung in unserer Gemeinde zu fördern. Bei neuen Bauprojekten fordern wir eine hohe Quote für sozialen, geförderten Wohnungsbau. Baugebiete sollten erst ausgewiesen werden, wenn die Gemeinde überwiegend im Besitz der entsprechenden Flächen ist. Die Vergabe von Grundstücken sollte nach einem Konzept und nicht nach dem Höchstpreis erfolgen.

Da größere Baugebiete auf der Insel in Zukunft nicht mehr vorgesehen sind, setzen wir uns für die fortlaufende Bebauung des Lindebühls nach Westen am Südrand des ZfP-Geländes ein. Die Erschließung dieser Fläche sollte schrittweise in den kommenden Jahrzehnten erfolgen und vorrangig den Bedarf der Gemeinde decken sowie Familien bevorzugen. Wir unterstützen eine nachhaltige und energieeffiziente Bebauung, um attraktiven und bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wir sehen aber auch Potenzial für Entwicklungen auf der Insel, z.B. auf dem Bauhofgelände in Mittelzell. Dieses Gebiet bietet Möglichkeiten für verdichtetes zentrales Wohnen. Um dies mittelfristig umsetzen zu können, streben wir die Durchführung eines Ideenwettbewerbs an.

In unserer Gemeindeentwicklung setzen wir auch einen klaren Fokus auf die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für die Angestellten und Auszubildenden für die örtlichen Unternehmen und Betriebe. Dies schließt auch die Bereitstellung von bezahlbarem Wohnraum für Erzieherinnen und Erzieher in den Kindergärten unserer Gemeinde mit ein.

Ein weiterer wichtiger Aspekt in der Gemeindeentwicklung der Reichenau ist die Schaffung von finanziell attraktivem und passendem Wohnraum, insbesondere barrierefrei, für pflege- oder hilfsbedürftige Menschen. Wir setzen uns dafür ein, Projekte zum generationenübergreifenden Wohnen zu initiieren und zu unterstützen, beispielsweise durch die Bereitstellung von Wohnraum oder Flächen im Lindenbühl West.

4. Natur- und Umweltschutz

Die Wirtschaftssäulen der Gemeinde Reichenau sind der Tourismus, das Gewerbe, der Gemüse- und Weinbau und die Fischerei. Insbesondere für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg ist der Einklang mit Natur und Umwelt ausschlaggebend. Auch für die Bewohner der Gemeinde sind Natur- und Umweltschutz von besonderem Interesse. Wie bisher wird sich die SPD im Gemeinderat dafür stark machen.

Dazufordern wir eine insektenfreundliche und nachhaltige Bepflanzung öffentlicher Grünflächen. Das Pflanzen von mehrjährigen Stauden statt der bisherigen Wechselbepflanzung schont die Gemeindekasse und bietet Nahrung für blütenbesuchende Insekten.  Wir wünschen uns auch für private Brachflächen eine solche Bepflanzung, was von der Gemeinde unterstützt werden soll.

Der Verkehr in unserer Gemeinde muss CO2- und lärmreduziert werden. Bei der Entwicklung des Verkehrskonzepts für die Reichenau muss der Aspekt Umweltschutz eine zentrale Rolle einnehmen. Dabei wollen wir, dass die Gemeinde auf Zukunft ausgerichtete Initiativen wie z.B. „Car Sharing“ und den Ausbau der Elektromobilität unterstützt. Bei der Anschaffung von neuen Fahrzeugen der Gemeindeverwaltung, sollte vorrangig auf umweltfreundliche Mobilität (z.B. E-Mobilität) gesetzt werden. 

Um umweltverträgliche Verkehrsmittel in unserer Gemeinde gezielt zu fördern, ist der Ausbau von Radwegen von besonderer Bedeutung. Insbesondere rund um den Bahnhof sehen wir einen dringenden Handlungsbedarf. Dort muss schnellstens eine sichere Verkehrsführung entwickelt und realisiert werden.

Der Naturschutz nimmt in unserer Gemeinde, die an das Wollmatinger Ried angrenzt, eine besonders hohe Bedeutung ein. Daher haben der Erhalt und die Pflege unserer Naturschutzgebiete hohe Priorität. Dazu gehört die Bewahrung der einzigartigen Ried- und Freiflächen, die als wichtige Rast- und Lebensräume für Zug- und heimische Vögel dienen. Eine wesentliche Maßnahme zum Schutz der Natur ist die Einschränkung der Nutzung der Wasserflächen des Untersees durch Motorsportler sowie die Förderung umweltverträglicher Sportarten auf dem See.

Um zu verhindern, dass Rastplätze beispielsweise durch Müll verschmutzt werden, ist es wichtig, öffentliche Plätze angemessen mit Mülleimern auszustatten. Wir befürworten die Einführung einer Wertstofftonne (anstatt Gelber Sack) für alle Haushalte in unserer Gemeinde, um sicherzustellen, dass keine Abfälle herumfliegen.

5. Mobilität

Mobilität ist ein zentraler Aspekt des täglichen Lebens in unserer Gemeinde. Eine sichere Verkehrsführung, ein durchdachtes Parkkonzept, ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und ein Netzwerk von sicheren Radwegen sind entscheidend für die Lebensqualität und die nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinschaft. In diesem Kapitel gehen wir auf diese wichtigen Bereiche ein und stellen unsere Ideen für eine moderne und umweltfreundliche Mobilität in unserer Gemeinde vor.

5.1 Verkehrsführung

Bislang gilt auf den meisten Straßen der Insel Reichenau eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Insbesondere in Wohngebieten birgt dies erhöhte Unfallrisiken. Daher unterstützen wir die Pläne der Gemeinde für ein neues Verkehrskonzept, das Tempo 50 auf den Hauptstraßen, dem sogenannten „Ring“, vorsieht, während auf allen Nebenstraßen Tempo 30 gelten soll. Im Bereich der Pirminstraße ist zu prüfen ob Bereiche ebenfalls auf Tempo 30 begrenzt werden können. Um diese Geschwindigkeitsregelungen effektiv umzusetzen, werden verstärkte Geschwindigkeitskontrollen sowie die Installation von Geschwindigkeitsanzeigen mit „Smiley“ an stark frequentierten Straßen geplant.

Die Kreuzung auf der Brücke über die B33 erfordert dringend eine bessere Übersichtlichkeit. Zudem sollte die Zufahrt zur Brücke von Konstanz aus auf Rechts- und Linksabbieger beschränkt werden, um den Kreuzungsverkehr auf der Brücke zu verringern.

Wir setzen uns dafür ein, die Kindlebildstraße weitgehend vom Verkehr zu entlasten, um ihre Nutzung als Schleichweg zu verhindern. Maßnahmen wie die Verbreiterung von Gehwegen, Neuordnung des Parkens sowie die Installation von Versätzen oder Schwellen zur Verkehrsberuhigung halten wir für sinnvoll. 

In unserer ländlich geprägten Gemeinde streben wir eine sichere und fahrradfreundliche Umgebung an, insbesondere auch für unsere Besucher und Gäste. Dies beinhaltet die Entwicklung eines Systems von Hinweisschildern, die auf besondere Gefahrenstellen im Straßenverkehr oder auf den Radwegen hinweisen.

5.2 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)

Ein gut funktionierender ÖPNV ist unverzichtbar für die Bewohner und Besucher der Reichenau. Insbesondere die Wiedereinführung einer Anbindung nach Wollmatingen über den ÖPNV ist dringend erforderlich.

Um Eltern und Schülern eine bessere Übersicht darüber zu geben, wie sie zu welcher Schule gelangen können, fordern wir von der Verwaltung die Veröffentlichung eines einfachen Schülerfahrplans, beispielsweise über die Webseite der Gemeinde.
Es sollte ein Ticketmodell eingeführt werden, das es ermöglicht, mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren und bei schlechtem Wetter auf den Bus umzusteigen. Dieses Modell sollte auch die Bedürfnisse der jugendlichen Schüler berücksichtigen.

Für den ÖPNV sollten außerhalb der Stoßzeiten umweltfreundliche Busse mit einer angemessenen Größe eingesetzt werden. Der Fahrplan muss verlässlich sein, und die Busse müssen pünktlich abfahren.

5.3 Radwege

Der neue Radweg entlang der Bahnlinie wird im Sommerhalbjahr nicht nur von Berufsfahrradpendlern, sondern auch von einer großen Anzahl von Radtouristen genutzt. Dies führt zu einer hohen Frequenz und wiederkehrenden Gefahrensituationen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist eine Verbreiterung und die bessere Trennung des Begegnungsverkehrs unerlässlich.

Die aktuelle Radwegeführung am Bahnhof Reichenau ist unhaltbar und birgt ernsthafte Sicherheitsrisiken. Es besteht dringender Handlungsbedarf, um eine Lösung zu finden und diese ist zeitnah zu verwirklichen.

An Gefahrenstellen müssen Radwege z.B. durch farbliche Markierungen hervorgehoben werden und beleuchtet sein. Die Kennzeichnung der Radwege, insbesondere auf dem Inseldamm, muss dringend erneuert werden, um die Sicherheit und Orientierung für Radfahrer zu verbessern. Für den Inselradweg muss die Beschilderung verbessert werden.

Es sollten an mehreren Standorten in der Gemeinde Fahrradreparaturstationen eingerichtet werden, um Fahrradfahrern die Möglichkeit zu geben, ihre Fahrräder zu reparieren. E-Bike-Ladestationen sollen beispielsweise an der Markthalle am Festland und am Campingplatz installiert werden.

6. Infrastruktur

Das Kapitel "Infrastruktur" behandelt eine Vielzahl wichtiger Themen, die das Fundament unserer Gemeinde bilden. Von Investitionen zur Behebung von Staus in öffentlichen Gebäuden und Infrastruktur über den Ausbau des Glasfasernetzes bis hin zur Verbesserung des Strandbads und der Implementierung von Lärmschutzmaßnahmen – wir setzen uns für eine umfassende Entwicklung ein, die das Wohlbefinden unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleistet.

6.1 Schnelles Internet

In einer digitalisierten Welt ist ein leistungsfähiges Datennetzwerk sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bürger ein entscheidender Standortvorteil und ein wesentliches Element der Lebensqualität. Nur durch den Ausbau des Glasfasernetzes können wir sicherstellen, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner in Zukunft von einer schnellen und zuverlässigen Datenübertragung profitieren können. Die SPD Reichenau setzt sich daher für einen strukturierten Ausbau des Glasfasernetzes in der gesamten Gemeinde ein und fordert einen klaren Stufenplan.

Die Transparenz des Ausbauplans ist für uns von großer Bedeutung. Jede Bürgerin und jeder Bürger sollte klar erkennen können, ab wann mit einer Verbesserung der Glasfaserverbindung in seinem oder ihrem Bereich zu rechnen ist. Daher fordern wir eine umfassende Kommunikation seitens der Gemeindeverwaltung über den geplanten Zeitrahmen und die einzelnen Schritte des Ausbaus. Dies ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, sich auf die Verbesserungen einzustellen und gegebenenfalls auch ihre eigenen Planungen anzupassen. Wir streben an, dass der Glasfaserausbau nicht nur effizient, sondern auch transparent und nachvollziehbar für alle Beteiligten erfolgt, um einen fairen Zugang zu modernen Kommunikationsmitteln sicherzustellen.

Wir schlagen vor, dass sich die Gemeinde zukünftig von Internet-Provider wie Vodafone löst und einen Anschuss aller Ortsteile an die Stadtwerke Konstanz bzw. dessen schnelles Glasfasernetz "SeeConnect" anstrebt.

6.2 Lärmschutz

Zum Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner, insbesondere im Lindenbühl und in der Waldsiedlung, vor der zunehmenden Lärmbelästigung durch Straßen- und Luftverkehr, setzen wir uns für verschiedene Maßnahmen ein. Das bestehende Überflugsverbot für den Flugverkehr über die Siedlungsflächen muss stärker überwacht und Verstöße sanktioniert werden. Unsere Zielsetzung ist es, die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner zu verbessern und ihre Gesundheit vor schädlichen Lärmeinwirkungen zu schützen.

6.3 Sitzmöglichkeiten

Um Wanderern und Fußgängern entlang der Spazier- und Wanderwege, zusätzliche Sitzmöglichkeiten zu bieten, setzen wir uns für die Schaffung weiterer Ruheplätze ein. Diese ermöglichen es den Menschen, sich während ihres Spaziergangs oder ihrer Wanderung kurzzeitig auszuruhen und zu entspannen. Durch die Bereitstellung von Sitzgelegenheiten entlang der Wege tragen wir dazu bei, den Aufenthalt im Freien angenehmer und komfortabler zu gestalten und fördern gleichzeitig eine aktive und gesunde Lebensweise.

6.4 Einrichtungen und Gebäude der Gemeinde

Die Gemeinde verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Einrichtungen, darunter das Strandbad, den Yachthafen sowie das Schloss Königsegg und das Rathaus, die teilweise von der Gemeinde betrieben werden. Leider hat sich in den letzten Jahrzehnten ein erheblicher Investitionsstau aufgebaut. Zum Beispiel bedarf das Schloss Königsegg, das derzeit Flüchtlinge beherbergt, dringend einer statischen Sanierung. Unser Ziel ist es, ein Nutzungskonzept für die Gebäude zu entwickeln als langfristigen Plan, die Finanzierung der Vorhaben ist Teil dieser Planung.

7. Gewerbe

Im folgenden Kapitel unseres Wahlprogramms widmen wir uns den Themen Gewerbe, Tourismus, Gemüse- und Weinanbau sowie der Fischerei. Diese Bereiche bilden wichtige Säulen unserer lokalen Wirtschaft und tragen maßgeblich zur Entwicklung und Vielfalt unserer Gemeinde bei. Wir setzen uns dafür ein, dass diese Wirtschaftszweige nicht nur erhalten, sondern auch weiterhin gestärkt und nachhaltig entwickelt werden, um die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu sichern und zu verbessern.

7.1 Stärkung des lokalen Gewerbes: Förderung von Arbeitsplätzen und Standorten

Das kleine und mittelständische Gewerbe spielt eine wesentliche Rolle bei der Sicherung wohnortnaher Arbeitsplätze und Ausbildungsstellen für die Einwohner der Reichenau. Wir setzen uns für die Förderung und Entwicklung des Standorts ein, um die Erweiterung und Ansiedlung lokaler Unternehmen zu ermöglichen. Hierzu gehören die Schaffung eines Handwerkerhofs sowie die zügige Bereitstellung und Nutzung von Gewerbeflächen, bevorzugt für Einwohner unserer Gemeinde. Wir setzen uns dafür ein, einen offenen Tag für Gewerbebetriebe auf der Reichenau wieder einzuführen.

7.2 Tourismus

Der Tourismus hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig unserer Gemeinde entwickelt. Durch gezielte Investitionen in den Ausbau des Campingplatzes, die Verbesserung des Strandbads, den Bau eines Radwegs entlang des Damms sowie die Schaffung von Parkplätzen und Toilettenanlagen hat die Insel ein äußerst attraktives Angebot für die Sommermonate geschaffen. Trotz dieser Maßnahmen sind während der Hauptsaison die Kapazitätsgrenzen erreicht, was zu einer potenziellen Überlastung der Gemeinde durch Besucher führen kann. Es ist daher wichtig, Wege zu finden, um diese Belastung zu bewältigen und sicherzustellen, dass die Gemeinde nachhaltig vom Tourismus profitiert. Die Akzeptanz der Tourismusentwicklung in der Bevölkerung ist entscheidend. 

Wir planen, den Inselbus am Kindlebildparkplatz anzubinden und die Beschilderung sowie die Bewerbung der Parkplätze am Festland zu verbessern. Unser Ziel ist es, den Verkehr von Fremden gezielt auf die Parkplätze am Festland zu lenken, um so die Erreichbarkeit und Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu fördern und die Verkehrsbelastung auf der Insel zu reduzieren.
Wir fordern den Erhalt und Schaffung eines barrierefreien Uferwegs rund um die Reichenau mit freier Sicht auf den See (Begrenzung der Heckenhöhe).

7.3 Gemüseanbau

Der Gemüseanbau auf der Reichenau ist eine wichtige Wirtschaftssäule, denn er ist entscheidender Erwerbszweig und traditioneller Bestandteil der Inselkultur. Daher setzt sich die SPD für die Gemüsebauern und den Gemüseanbau ein: z.B. im Inntal für einen vorrangigen Freilandanbau. Wichtig ist uns, dass nicht genutzte Glashäuser zurückgebaut werden. An ihrer Stelle können neue, moderne Glashäuser entstehen. Damit der Reichenauer Gemüseanbau konkurrenzfähig bleiben kann, befürworten wir eine dezentrale Entwicklung moderner Glashausflächen an vorhandenen Standorten. Das „Grüne Inselbild“ mit offenem Gemüseanbau und Weinbau muss dabei zwingend erhalten bleiben. Für den Rückbau der alten nicht genutzten Glashäuser muss die Gemeinde sich um Fördergelder bemühen und Anreize schaffen.

7.4 Weinanbau

Wir setzen uns entschieden für einen umweltverträglichen Weinbau auf der Reichenau ein. Daher fordern wir klare Maßnahmen und Richtlinien, die den Einsatz von Herbiziden im Weinbau regulieren und die Förderung umweltfreundlicher Methoden sicherstellen. Unser Ziel ist ein Weinbau, der im Einklang mit der Natur steht und langfristig zur Erhaltung unserer einzigartigen Landschaft beiträgt. Die schrittweise Umstellung auf ausschließlich biologischen Weinbau wäre in diesem Zusammenhang besonders wünschenswert.

7.5 Fischerei

Wir unterstützen den Erhalt einer nachhaltigen Fischerei auf dem Untersee und sind entschieden gegen die Einrichtung von Aquakulturen im Bodensee. Eine künstliche Anhebung des Phosphatgehalts sehen wir kritisch, da der Bodensee als der wichtigste Trinkwasserspeicher Europas geschützt werden muss. Für uns ist es wichtig, dass die traditionelle Fischerei im Bodensee erhalten bleibt, während gleichzeitig Maßnahmen ergriffen werden, um die ökologische Integrität des Sees zu bewahren.
 

Aktuelle Termine

Alle Termine öffnen.

01.06.2024, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD Stand vor Joe's nahkauf

03.06.2024 - 08.06.2024 Tür-zu-Tür im Lindenbühl

08.06.2024, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr SPD Stand vor Joe's nahkauf

Alle Termine